Alternative Wirtschaftswissenschaftler/-innen
Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?

Im Januar 1995 haben wir in Marburg eine Tagung mit dem Titel
"Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum? Zur Pathologie
der Politischen Ökonomie" organisiert.
Die meisten der auf der Tagung gehaltenen Referate sind
nun zusammen mit ergänzenden Beiträgen publiziert worden:
"Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?", herausgegeben von
Kai Eicker-Wolf, Ralf Käpernick, Torsten
Niechoj, Sabine Reiner und Jens
Weiß, ist Anfang 1996 im Metropolis-Verlag, Marburg, erschienen, und zwar
mit folgenden Beiträgen:
Herbert Walther: Ökonomische Doktrinen als Werkzeug politischer
Legitimation: Das Beispiel des Keynesianismus.
Gerhard Maier-Rigaud: Über den makroökonomischen
Diskurs am Ende des 20. Jahrhunderts.
Peter Kalmbach: Nur noch Mangelverwaltung oder: Beschäftigungspolitik
am Ende?
Jan Priewe: Möglichkeiten und Grenzen keynesianischer
Geld- und Fiskalpolitik -- Überlegungen zur Rehabilitation
einer Steuerungskonzeption.
Kai Eicker-Wolf: Kritik der wirtschaftspolitischen Konzeption
der Memorandum-Gruppe.
Hajo Riese: Geldpolitik im Kapitalismus.
Rainer Falk: Weltmarktkonkurrenz und Abhängigkeit.
Hansjörg Herr: Globalisierung der Ökonomie: Entkopplung
der Geldsphäre und Ende nationaler Autonomie?
Mathilde Lüken gen. Klaßen: Weltmarkt und Nationalökonomie.
Jens Weiß:
Nachhaltigkeit als umweltpolitisches Leitbild?
Friedrich Hinterberger/Fred Luks/Marcus Stewen: Ökologische
Wirtschaftspolitik in einer komplexen Welt.
Frank Beckenbach: Umweltpolitik aus der Sicht der evolutorischen
Ökonomik.
Zurück zur Uni-Homepage -- Homepage
der Alternativen WiWis --