![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
|
|
Inhaltsverzeichnis
KlappentextIn der aktuellen Diskussion über das Problem der Massenarbeitslosigkeit scheint Vollbeschäftigung kein erreichbares politisches Ziel mehr zu sein. Daher werden in diesem Band nicht nur alternative wirtschaftspolitische Konzeptionen sowie verbleibende oder erst noch auszulotende Handlungsspielräume der Wirtschaftspolitik vorgestellt und diskutiert. Vielmehr wird auch gezeigt, inwiefern das Festhalten am sogenannten Normalarbeitsverhältnis und an den daran gekoppelten Systemen der sozialen Sicherung die Möglichkeit der Umverteilung von Lohnarbeit blockiert und gleichzeitig die Auflösung der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung behindert. In dieser Situation, so wird argumentiert, müssen neue Formen der gesellschaftlichen Arbeitsorganisation und der sozialen Sicherung -- u.a. die zur Zeit vieldiskutierte Grundsicherung -- gefunden und gestaltet werden. Verlag und BezugDas Buch ist beim Metropolis-Verlag erschienen und umfaßt 328 Seiten. Bestellen können Sie es bei jeder Buchhandlung oder beim Verlag. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() ![]() WebbearbeiterIn ,
11.02.2002
(erste Fassung: 10.02.2002) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |